Die Kreisstadt Bad Hersfeld sucht für das Ausbildungsjahr 2026
zwei Anwärter/innen für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung
(Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration)
Die Kreisstadt Bad Hersfeld sucht für das Ausbildungsjahr 2026
zwei Anwärter/innen für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung
(Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration)
Als Bachelor of Arts in Public Administration kennst du die jeweiligen Gesetze, berätst die Bürgerinnen und Bürger und entscheidest meist selbstständig über die Bewilligung oder Ablehnung von Anträgen.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben erlernst du zahlreiche und umfangreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie deren praktische Anwendung. Besonders wichtig ist dabei auch das Verständnis für die Probleme der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Damit du eine kompetente Ansprechpartnerin bzw. ein kompetenter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wirst, lernst du während deines Studiums die verschiedenen für deine Tätigkeit wichtigen Rechtsgebiete (z. B. Zivilrecht, Dienstrecht, Haushaltsrecht, Ordnungsrecht) kennen.
Das Studium beginnt voraussichtlich am 01. September 2026 und dauert 3 Jahre. Während des Studiums wechseln sich Theorie an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (Standort Kassel) und Praxis in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Bad Hersfeld ab. Während du an der Hochschule vor allem verwaltungstechnisches, juristisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen gelehrt bekommst, werden dir durch die Ausbildungsphasen in der Behörde berufspraktische Fähigkeiten und Kenntnisse nähergebracht.
Nach Beendigung deines Studiums kannst du in nahezu allen Fachbereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Auch Führungspositionen können von dir wahrgenommen werden, nachdem du entsprechende Berufserfahrungen gesammelt hast.
Zu Beginn deines Studiums wirst du von der Stadt Bad Hersfeld zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Widerruf ernannt.
Während des Vorbereitungsdienstes erhältst du attraktive Anwärterbezüge nach den Vorschriften des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG).
Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Bad Hersfeld abgestimmt. Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen.
Vorausgesetzt wird ein guter Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachoberschule.
Außerdem solltest du Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten haben, kommunikations- und teamfähig sein sowie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten.
Weitere Voraussetzungen sind:
Die Kreisstadt Bad Hersfeld will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frauen leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bitte bewirb dich online mit aussagekräftigen Unterlagen sowie Nachweisen über deine Qualifikationen bis zum 30.11.2025.
Bei Rückfragen wende dich bitte an den Fachbereich Personalmanagement (Tel. 06621/ 201- 511).